Webinar: Innovatives Gewässer-Monitoring via Satellitendaten

Am 29. März laden wir Sie als Verantwortliche/n in Wasser-, Gesundheits- und Tourismusbehörden herzlich zum (kostenlosen) Webinar.
In einer knappen Stunde erfahren Sie, wie Sie die Qualität vieler (Bade-)Gewässer – möglichst effizient – überwachen können.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung.

Webinar-Ankündigung: Innovatives Gewässer-Monitoring am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns

Wie können Satellitendaten die Gewässer-Überwachung verbessern?

Seen und das Küstenmeer sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und gleichzeitig beliebte Freizeitziele. Umweltbehörden tragen deshalb große Verantwortung: Einerseits müssen sie diese Naturreichtümer bewahren, andererseits Mensch und Tier vor Verunreinigungen schützen.

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern gilt als deutscher Pionier der satelliten-gestützten Gewässer-Überwachung. Fernerkundung hilft ihr, etwa 1.300 km² Binnen- und 7.640 km² Küstengewässer im Blick zu behalten. Denn Satellitendaten liefern immer mehr und bessere Daten zur Wasserqualität – tagesaktuell und in hoher Auflösung. Sie ermöglichen nicht nur, den Überblick zu bewahren, sondern auch Vor-Ort-Kontrollen zu ergänzen und diese gezielt einzusetzen.

Wie lassen sich Gewässer effizient überwachen? Erfahren Sie mehr, vor allem zu:

  • Qualitätskomponenten, die sich dank Satellitendaten bestimmen lassen
  • Zuverlässigkeit der Ergebnisse, Anforderungen an die Qualitätskontrolle
  • Möglichkeiten und Grenzen, vor schädlichen Verunreinigungen zu warnen
  • Analyse und Bewertung, Datenmanagement und Einbindung von In-Situ-Daten der eoApp
  • Ausblick auf weitere Entwicklungen und Anwendungen.

Eckhard Kohlhas, erfahrener Gewässer-Experte im Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern, wird aus der Praxis berichten. Marcus Apel (Planet) und Thomas Heege (EOMAP) werden weitere Anwendungsmöglichkeiten in Behörden erläutern. Alle drei Fachleute werden gerne Ihre Fragen beantworten.

Wasserqualität am Massower See, 2022

Satellitendaten zeigen auf der eoApp Veränderungen der Wasserqualität am Massower See (D) im Sommer 2022.